Hochseilgarten Thüringen: Aktivitäten für alle

Mitten im Thüringer Wald erwartet Sie ein einzigartiges Abenteuer. Der Hochseilgarten bietet über 140 Kletterelemente in schwindelerregenden Höhen – perfekt für Familien, Unternehmen und Adrenalin-Fans.

hochseilgarten thueringen

Ob wackelige Brücken, eine 120-Meter-Seilbahn oder Nachtklettern – hier findet jeder seine Herausforderung. Spezielle Teambuilding-Programme stärken zudem die Zusammenarbeit in Gruppen.

Die Saison startet am 29. März 2025 mit erweiterten Attraktionen wie einem 3D-Bogenparcours und neuen Tierfiguren. Planen Sie Ihren Besuch zwischen Grillpavillon und Streichelgehege für ein rundes Erlebnis.

Schlüsselerkenntnisse

  • Über 140 Kletterelemente in bis zu 17 Metern Höhe
  • Spezialformate wie Nachtklettern und Firmenevents
  • Erweiterter 3D-Bogenparcours mit neuen Tierattraktionen
  • Ganzjährig geöffnet, Saisonstart am 29. März 2025
  • Ideal für Familien, Teams und Abenteuerlustige

Einleitung: Abenteuer in den Baumwipfeln

Hoch oben in den Baumkronen verbinden sich Natur und Action zu einem einzigartigen hochseilgarten erlebnis. Eingebettet in den Thüringer Wald fordert der Parcours Mut und Geschicklichkeit – bei Tag und Nacht.

Die 11 Meter hohen Kletterelemente bieten nicht nur Adrenalin, sondern auch eine neue Perspektive auf die Landschaft. Jeder Schritt erfordert Konzentration, während der Wind durch die Blätter rauscht.

Wissenschaftliche Studien zeigen: Klettern stärkt Selbstvertrauen und Teamgeist. Die TÜV-zertifizierte Anlage mit COUDOU PRO-Sicherungssystem macht das Erlebnis sicher für Groß und Klein.

Parcours-Typ Höhe Schwierigkeit
Training (rot) 1–3m Einfach
Familie (gelb) 3–4m Mittel
Abenteuer (blau) 4–5m Anspruchsvoll

Der Standort Zeulenroda-Triebes überrascht mit sanften Hügeln und dichten Wäldern. Nach dem Klettern laden Grillplätze und ein Streichelgehege zum Entspannen ein.

Ob allein oder in der Gruppe – hier wird jedes hochseilgarten erlebnis zu einer persönlichen Herausforderung. Packen Sie Ihre Nerven ein und los geht’s!

Hochseilgarten Thüringen: Ein Parcours für jeden

Von Familienabenteuern bis zum Adrenalinkick – hier findet jeder seinen Weg. Drei unterschiedliche Strecken warten darauf, erkundet zu werden. Jede bietet einzigartige Erlebnisse und fordert Mut, Geschick und Zusammenarbeit.

nachtklettern hochseilgarten

Herausforderungen in 11 Metern Höhe

Der Abenteuerparcours führt bis zu 15 Meter hoch. Wackelbrücken, Seilrutschen und Netzpassagen testen Gleichgewicht und Konzentration. Professionelle Trainer sichern jeden Schritt.

Für Einsteiger gibt es einfache Elemente ab 1 Meter Höhe. Kinder ab 3 Jahren können im Niedrigseilbereich erste Klettererfahrungen sammeln.

Teamparcours für Gruppen und Familien

Gemeinsam geht’s besser! Spezielle Teamübungen stärken das Vertrauen und fördern Kommunikation. Ideal für Schulklassen, Firmen oder Familienfeiern.

Der Gelbe Parcours (3–4 Meter) kombiniert Spaß mit leichten Herausforderungen. Hier zählt nicht Schnelligkeit, sondern Zusammenarbeit.

Parcours Altersgruppe Besonderheiten
Rot 3–8 Jahre Niedrige Elemente, kindgerecht
Gelb 8+ Jahre Teamaufgaben, mittlere Höhe
Blau 12+ Jahre Höhenelemente, Adrenalin

Nachtklettern: Ein besonderes Erlebnis

LED-Markierungen und Stirnlampen tauchen den Wald in magisches Licht. Das nachtklettern hochseilgarten-Angebot gibt es an Sommerwochenenden. Sicherheit steht trotz Dunkelheit an erster Stelle.

Paare schätzen die romantische Atmosphäre. Kombi-Pakete mit Übernachtung machen das Erlebnis komplett. Früh buchen – die Termine sind schnell ausgebucht!

Aktivitäten im Hochseilgarten Thüringen

Für jeden Anspruch gibt es passende Herausforderungen zwischen Himmel und Erde. Ob allein, zu zweit oder in der Gruppe – hier verbinden sich Action und Lerneffekte.

outdoor programme firma Teamtraining

Einzel- und Partnerübungen

Wer allein klettert, trainiert Mut und Konzentration. Spezielle Elemente wie der Tarzan-Swing oder wackelige Brücken fordern Geschicklichkeit. Zu zweit wird’s noch spannender: Partnerübungen stärken Vertrauen und Kommunikation.

Die 7-Meter-Plattform ist ein Highlight für Adrenalin-Fans. Trainer begleiten jeden Schritt – Sicherheit steht an erster Stelle.

Niedrigseilparcours für Teambuilding

Gemeinsam Hindernisse überwinden: Der Niedrigseilparcours mit Seil- und Holzelementen fördert Teamgeist. Ideal für Schulklassen oder Firmenausflüge.

CSR-Projekte verbinden Spaß mit Naturschutz. Gruppen pflanzen z.B. Bäume nach dem Klettern. So bleibt die Aktion nachhaltig in Erinnerung.

Aktivität Teilnehmer Dauer
Führungskräftetraining max. 15 3h
Risikomanagement-Simulation max. 35 4h
CSR-Projekt max. 20 5h

Outdoor-Programme für Unternehmen

Das outdoor programme firma-Angebot geht über klassisches Klettern hinaus. Workshops simulieren reale Herausforderungen im Wald. Führungskräfte trainieren Entscheidungsfreude unter Druck.

Alle Programme sind TÜV-zertifiziert. Die Sicherheitsstandards entsprechen europäischen Normen. So wird jedes Event zum sicheren Erfolg.

Praktische Informationen für Ihren Besuch

Damit Ihr Besuch reibungslos verläuft, hier alle wichtigen Infos. Von der Planung bis zur Buchung – wir verraten, wie Sie Ihr Abenteuer optimal vorbereiten.

Öffnungszeiten und Sicherheit

Die Anlage ist ganzjährig geöffnet, auch bei leichtem Regen. Nur bei Unwetter oder Dauerregen entfallen Termine. Der letzte Einlass ist 2 Stunden vor Schließung.

Sicherheit steht an erster Stelle: Jeder Gast erhält eine 30-minütige Einweisung. Die Ausrüstung (Helm, Gurt) ist im Preis enthalten. Eigenes Kletterequipment ist nicht erlaubt.

Transparente Preise und flexible Buchung

Die hochseilgarten preise richten sich nach Alter und Gruppengröße. Familien sparen mit der Mehrkindkarte. Firmen ab 20 Personen erhalten Sonderkonditionen.

  • Erwachsene: 29 € (3-Stunden-Ticket)
  • Kinder (8–14 Jahre): 19 €
  • Gruppenrabatte: 10% ab 10 Personen

Buchen Sie online oder per Anfrage senden-Formular. Vor Ort ist nur Barzahlung möglich. Gutscheine gibt es digital oder an der Kasse.

„Unser Sicherheitssystem ‚Smart Belay‘ garantiert maximalen Schutz – damit Sie sich ganz aufs Klettern konzentrieren können.“

Unterkünfte in der Nähe des Hochseilgartens

Nach einem aufregenden Tag im Kletterparcours warten gemütliche Unterkünfte. Die Region rund um Zeulenroda-Triebes bietet für jeden Geschmack die passende Übernachtung – vom charmanten Hotel bis zum rustikalen Biohof.

Hotels und Pensionen in Zeulenroda-Triebes

Zentrale Hotels liegen nur wenige Minuten vom Hochseilgarten entfernt. Viele bieten Kletterpakete mit Frühstück und ermäßigten Eintrittskarten. Familien schätzen die kinderfreundlichen Pensionen mit Spielbereichen.

Luxusliebhaber finden Wellness-Oasen mit Sauna und Massage. Tipp: Früh buchen – besonders an Wochenenden sind die Zimmer schnell vergeben.

Ferienhäuser und Biohöfe für längere Aufenthalte

13 ferienhäuser thüringer wald laden zum längeren Verweilen ein. Typische Fachwerkhäuser verbinden Tradition mit modernem Komfort. Haustiere sind in vielen Häusern willkommen.

Drei Biohöfe setzen auf Nachhaltigkeit: Eigenes Gemüse, regionale Küche und Reitmöglichkeiten. Spezielle Kletter-Reiter-Pakete kombinieren Abenteuer mit Stallatmosphäre.

Unterkunftstyp Besonderheiten Preis (pro Nacht)
Hotel Kletterpakete, Zentrumslage ab 75 €
Ferienhaus Fachwerk, Haustiere erlaubt ab 110 €
Biohof Reiten, Nachhaltigkeit ab 90 €

„Unsere Gäste lieben die Kombi aus Kletterspaß und ländlicher Idylle – ein echter Thüringer Wald-Moment.“

Fazit: Warum der Hochseilgarten Thüringen ein Muss ist

Ein Tag zwischen Baumwipfeln wird hier zum unvergesslichen Erlebnis. Die Mischung aus Sport und Natur schafft eine besondere Atmosphäre. Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene finden gleichermaßen Herausforderungen.

Die hochseilgarten erfahrung überzeugt durch Sicherheit und Qualität. Das DAV-Sicherheitsaudit und Nachhaltigkeitszertifikat zeigen: Verantwortung steht im Mittelpunkt. Gleichzeitig unterstützt der Park die Region.

Ob Familie, Freundeskreis oder Firma – die Parcours fördern Gemeinschaft. Jeder geht mit neuem Selbstvertrauen nach Hause. Einfach ausprobieren und die hochseilgarten erfahrung selbst machen!

FAQ

Welche Altersbeschränkungen gibt es im Hochseilgarten Thüringen?

Kinder ab 8 Jahren können teilnehmen, wenn sie mindestens 1,30 m groß sind. Jugendliche unter 18 benötigen eine Einverständniserklärung der Eltern.

Ist eine Voranmeldung für den Besuch notwendig?

Ja, besonders an Wochenenden und für Gruppen. Online-Buchungen über die Website sind möglich, um Wartezeiten zu vermeiden.

Welche Ausrüstung wird gestellt?

Der Park bietet Gurte, Helme und Karabiner. Tragen Sie festes Schuhwerk und bequeme Kleidung. Handschuhe sind optional.

Gibt es Gewichts- oder Gesundheitsbeschränkungen?

Das Maximalgewicht beträgt 120 kg. Personen mit Herzproblemen, Epilepsie oder schweren Rückenverletzungen sollten nicht teilnehmen.

Wie lange dauert ein typischer Parcours-Besuch?

Einführung und Sicherheitseinweisung nehmen 30 Minuten in Anspruch. Die Kletterzeit beträgt meist 2–3 Stunden, abhängig von der gewählten Route.

Sind Firmenevents oder Teambuilding möglich?

Ja, spezielle Outdoor-Programme für Unternehmen können gebucht werden, inklusive moderierter Niedrigseilparcours und Reflexionsrunden.

Wird bei Regen geklettert?

Bei leichtem Regen ist der Betrieb möglich. Bei Gewitter oder Sturm wird der Park aus Sicherheitsgründen geschlossen. Gutscheine werden dann ausgestellt.

Gibt es Fotodienste vor Ort?

Nein, aber Sie dürfen eigene Kameras oder Smartphones mitführen. Achten Sie darauf, diese sicher zu befestigen.

Unser Score
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 1 Durchschnitt: 5]